Links & Hinweise

- Nds. Akademie der Wissenschaften, Forschungsprojekte
- Deutsche Inschriften Online
- Germania Sacra
- Germania Sacra - Digitale Personenregister
- Germania Sacra - Klosterdatenbank
- Die Niedersächsische Klosterkarte
- Wissensaggregator Mittelalter und Frühe Neuzeit
- Mittelalter Digital - Beiträge zur Geschichte, Kultur und Literatur des Mittelalters
- Rezesse niederdeutscher Städte
- Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO)
- AMAD „Archivum Medii Aevi Digitale - Interdisziplinäres Open-Access-Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung‟
- Formulae - Litterae - Chartae Werkstatt der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, Universität Hamburg - formelhaftes Schreiben aus dem frühen Mittelalter in Form von Formeln, Urkunden und Briefe
- Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege
- Das Archiv der Hansestadt Lübeck ist UNESCO-Welterbe / Dokumente zur Geschichte der Hanse
- Handschriftenportal
- Handschriftendatenbank - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Handschriftendatenbank - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel / Auswahl nach Projekt
- Handschriftenzentrum - Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
- Deutsche Handschriften
- Handschriftencensus - Eine Bestandsaufnahme deutschsprachiger Handschriften des Mittelalters
- Handschriftenkataloge online
- Vatican Library Handschriften
- Handschriften – digital - Universität Heidelberg
- Heidelberger Inkunabeln – digital - Universität Heidelberg
- Universitätsbibliothek Gießen - Digitale Giessener Sammlungen / Handschriften mittelalterlich
- Universitätsbibliothek Gießen - Digitale Giessener Sammlungen / Handschriften neuzeitlich
- Universitätsbibliothek Gießen - Digitale Giessener Sammlungen / Inkunabeln
- Inkunabelkatalog INKA
- ARCHION - Kirchenbücher online
- Gallica-Website - Manuskripte
- Transkribus: Historische Dokumente mit KI entschlüsseln
- eScriptorium für OCR-BW
- Lesen von alten Deutschen Schriften - Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung e.V.
- Library of Latin Texts (LLT) online
- Patrologia Latina
- Datenbank Niedersächsische Personen
- Deutsche Historische Bibliografie
- Deutsche Biographie
- ZVDD - Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ab Anfang 2024 werden Anlmeldungen nicht mehr angeboten)
- Altwege
- Handelswege
- OldMapsOnline
- Institut für Historische Landesforschung der Universität Göttingen (Georg-August-Universität Göttingen
- Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel - Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Viabundus Handelsstrassen - Uni Göttingen, frei zugängliche Online-Straßenkarte des spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Nordeuropas (1350–1650)
- Die Niedersächsische Chausseenkarte
- Geosuche des Niedersächsischen Landesarchivs ist online (Filter nach Ämtern, Kreisen, Regierungsbezirken, Landdrosteien,...)
- KuLaDig (Kultur. Landschaft. Digital.) - Informationssystem Historische Kulturlandschaft
- Literaturdatenbank - epigraphica europea
- Bilddaten - epigraphica europea
- Datenbank der Welfensiegel
- Die Welfen
- Mittelalterliche Siegel
- Archäo-Blog für die Region rund um Stade
- Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters
- Skriptorium. Mittelalterliche Buchkunst
- Gutenberg Capture - Online-Portal der Universitätsbibliothek Mainz
- Münchener Digitalisierungszentrum
- Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) - Digitale Sammlungen
- LINKS der Universität Marburg
- Abbildungsverzeichnis der europäischen Kaiser- und Königsurkunden
- Digitale Monumenta Germaniae Historica
- Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden (LBA) - Sammlung und Dokumentation zur Erforschung original überlieferter Urkunden des römisch-deutschen Reiches aus der Zeit vor 1250
- Marburger Urkundenrepositorium Datenbank des CAO (Corpus der altdeutschen Originalurkunden) und LBA (Lichtbildarchiv) bis 1300
- Monasterium.Net: Archivbestände+ Urkundensammlungen
- Monasterium.net: Archiv für historische europäische Urkunden
- Urkunden des Alten Domarchivs Münsters
- Heidelberger Urkunden – digital - Universität Heidelberg
- Mittelalterliche Urkundenschriften mit Video!
- Haus der Bayerischen Geschichte - Historikerwerkstatt/ Der Aufbau einer Urkunde